UNTERSTÜTZUNG
Gemeinsam mit Ihrer Unterstützung fördern wir aussergewöhnliche Projekte und geben ihnen einen Anschub. Oftmals ist die Förderung der Stiftung FHNW der erste Schritt zu etwas Grossem. Die Ergebnisse der Projekte führen regelmässig zu Anschlussprojekten, weiterer nationaler oder internationaler Förderung oder sogar zu eng mit der FHNW verbundenen Spin-offs.
Viele Alumni und KMUs dürfen wir, neben namhaften grossen Unternehmen und NGO/NPOs, zu unseren Unterstützerinnen und Unterstützer zählen.
Ihre Förderung kann jederzeit Allgemein oder auch ganz spezifisch für eine Hochschule oder ein Projekt ihrer Wahl erfolgen.
Wir würden uns freuen, auch Sie zu den Spenderinnen und Spendern zählen zu dürfen.
STORIES DER
SPENDERINNEN UND SPENDER

ARTIKEL
"Wir unterstützen die Stiftung FHNW bereits seit 2011. Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Innovation besonders in der Interdisziplinarität der Kompetenzen entsteht." weiter >

ARTIKEL
"Die Stiftung FHNW sorgt dafür, dass unter Ihrem Leitgedanken “Innovationen initiieren” an Projekten geforscht werden kann, die Gesellschaft und ..." weiter >

SPENDERINNEN
UND SPENDER 2021
ABB Schweiz AG
Acklin & Keusch AG
Amacher Peter F.
Atesos medical AG
Bachem AG
Basler Versicherung AG
Berner Annemarie + Werner
BRACK.CH AG
Brügger-Meier H. + U.
Bucher Biotec AG
Bühlmann Laboratories AG
Burckhardt+Partner AG
Canon (Schweiz) AG
Carrosserie Hess AG
Chestonag Automation AG
Endress+Hauser Flowtec AG
Endress+Hauser Management AG
ERNE AG Bauunternehmung
ETAVIS Gruppe
F. Hoffmann-La Roche AG
Fehlmann AG Maschinenfabrik
Fraisa SA
Franke Stiftung
Gisiger Madörin AG
Gruner AG
Haecky Gruppe
Hypothekarbank Lenzburg AG
Idorsia Pharmaceuticals Ltd
IEU Kommunikation AG
Illi Hanspeter
J. & T. Müller-Stiftung
Josef und Margrit Killer-Schmidli Stiftung
Jost Elektro AG Hauptsitz
K. Schweizer AG
Keller Werner
Kromer AG
Max Schwarz AG Villigen
MCH Messe Schweiz (Basel) AG, Swissbau
Müller AG Verpackungen
NEOPERL AG
Novartis International AG
Parpan-Blaser Anne
PFIFFNER International AG
Qudits AG
R. Nussbaum AG
Rapp Services AG
Ronal AG
Schaffner GmbH
Schindler Aufzüge AG
Sprüngli Druck AG
Supercomputing Systems AG
Swisscom (Schweiz) AG
UBS Switzerland AG
Weber Beat
IHR ENGAGEMENT FÜR DIE ZUKUNFT
Die dank Ihrer Hilfe geförderten Projekte haben einen direkten Einfluss auf das Wirken und Handeln der Beteiligten bis hin zur FHNW als Ganzes und stehen für die Kultur des Miteinanders und gemeinsamer Verantwortung.
Ihre wiederkehrende oder einmalige Spende sichert den gezielten Ausbau von Schwerpunkten über das Normale hinaus, hin zur Exzellenz.
Diese Innovationen dienen unserer Gesellschaft, Wissenschaft und Unternehmen.
Mit einer Spende an die Stiftung FHNW zeigen Sie aktives Interesse an Bildung, Forschung und praxisorientiertem Nutzen.
STIFTUNGSRAT
IM FOKUS
Sensile Medical
Derek Brandt
Ratsmitglied der StiftungFHNW
SPENDENINFORMATIONEN
Werden Sie Spenderin oder Spender der Stiftung FHNW und fördern Sie das Aussergewöhnliche.
Sie können die Stiftung FHNW mit jährlich wiederkehrenden Beiträgen oder Einzelspenden unterstützen.
Falls Sie Ihre Spende hochschul- oder projektgebunden (ab 1.000 CHF) eingeben möchten, setzen Sie sich bitte direkt mit der Geschäftsstelle in Verbindung.
BANKVERBINDUNG
UBS AG
Bahnhofstrasse 61, 5001 Aarau
BIC – UBSWZHZH80A
SPENDENKONTO
Konto 0232-571871.03Y
IBAN CH16 0023 2232 5718 7103 Y
KONTAKTDATEN
Stiftung FHNW
Geschäftsstelle
c/o Fachhochschule Nordwestschweiz
Bahnhofstrasse 6
CH-5210 Windisch
Telefon +41 56 202 88 33
www.stiftungfhnw.ch
mail@stiftungfhnw.ch
BENEFITS
Werden Sie Spenderin oder Spender und profitieren Sie je nach Spendenkategorie von Ihren Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen, sich oder Ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit zu präsentieren und Innovationen zu fördern.
SPENDENBESCHEINIGUNG
Die Stiftung FHNW ist als gemeinnützige
Organisation anerkannt, im Handelsregister eingetragen und untersteht der Stiftungsaufsicht des Kantons Aargau. Ihre Spenden lassen sich somit steuerlich in Abzug bringen. Für Ihre Spende stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
NETWORKING
Netzwerkveranstaltungen, wie die jährliche Versammlung der Spenderinnen und Spender oder kulturelle Anlässe, bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr persönliches Netz zu stärken.
FORSCHUNGSEINBLICKE
Die Stiftung FHNW ermöglicht Ihnen den direkten Einblick in Forschungsarbeiten – sei es durch die Zusendung wissenschaftlicher Publikationen, Forschungspräsentationen oder durch Hinweise auf entsprechende Veranstaltungen in den Hochschulen.
MITTELVERWENDUNG
Mit Ihrer Spende erhalten Sie Informationen zur Verwendung der Fördermittel, zum Projektfortschritt und zur Wirkung der Projekte, die durch die Stiftung FHNW gefördert werden.
ÖFFENTLICHER DANK
In Publikationen zu einzelnen Projekten, auf der Website und in weiteren Informationsmaterialien der Stiftung FHNW werden wir mit Ihrem Einverständnis auf Ihr Engagement für die Fachhochschule Nordwestschweiz hinweisen, z. B. durch Logoplatzierungen und Verlinkung.
HAUPTVERGABEFELD
Das Hauptvergabefeld ist «Innovationen initiieren» und umfasst mögliche Methoden, Produkte und Einheiten.
NEBENVERGABEFELD
Die Nebenfelder sind «Internationalität der Studierenden fördern» und «Projekte zur Verbesserung von sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen unterstützen».
Die Fördergrenzen und die Ausschreibung werden jährlich durch den Stiftungsrat festgelegt.
FÖRDERSCHWERPUNKTE
Die Förderung von Projekten entlang der drei strategischen Felder der FHNW steht für die Stiftung FHNW im Vordergrund. Dabei handelt es sich um nachhaltige Entwicklung von Institutionen und Unternehmen, Ressourcennutzung und –entwicklung sowie Transformation von Kulturen und Lebenswelten. Interdisziplinarität und Exzellenz sind unser Anspruch. Besonders der mögliche Transfer und die Nachhaltigkeit der Projektergebnisse stellen wichtige Kriterien für die Fördervergabe dar.
Es wird grundsätzlich zwischen Hauptvergabefeld und Nebenvergabefeldern unterschieden.
Hierbei erhält das Hauptvergabefeld den grössten Teil der freigegebenen Fördergelder und ist damit der primäre Antrieb für Innovationen.
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Sie können die Stiftung FHNW mit jährlich wiederkehrenden Beiträgen oder Einzelspenden unterstützen. So werden Sie je nach Wunsch Gönnerin/Gönner, Freundin/Freund, Förderin/Förderer, Donatorin/Donator, Mäzenin/Mäzen oder Stifterin/Stifter.
Folgende Spendenarten sind möglich:
UNGEBUNDENE SPENDE
Ihre ungebundene Spende wird dem allgemeinen Konto der Stiftung FHNW zugewiesen.
Mit diesen Mitteln werden Projekte zur Positionierung und Stärkung der FHNW als Gesamtorganisation realisiert. Der Stiftungsrat und die FHNW identifizieren gemeinsam die Bedürfnisse der FHNW. Die Mittelvergabe erfolgt aufgrund von Projektempfehlungen des unabhängigen Vergabeausschusses durch den Stiftungsrat.
ZWECKGEBUNDENE SPENDE
Ab einem Betrag von CHF 1´000 können Sie Ihre Spende einem spezifischen Verwendungszweck zuordnen.
Ihre zweckgebundene Spende können Sie hierbei entweder Projekten aus den drei strategischen Feldern der FHNW (nachhaltige Entwicklung von Institutionen und Unternehmen, Ressourcennutzung und –entwicklung, Transformation von Kulturen und Lebenswelten) zuordnen, oder die Spende direkt einer der neun Hochschulen zuweisen.
Hierbei werden von den einzelnen Hochschulen der FHNW die Projekte direkt eingereicht.
Die Projektanträge aus den Hochschulen werden dem Vergabeausschuss der Stiftung FHNW vorgelegt und die zu fördernden Projekte abschliessend durch den Stiftungsrat genehmigt.
EIGENE PROJEKTIDEE
Sie haben eine Idee, wie Sie die FHNW unterstützen wollen. Im gemeinsamen Gespräch entwickeln Sie mit uns Umsetzungsmöglichkeiten. Gerne gibt Ihnen die Geschäftsstelle detailliert über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten Auskunft.
FÖRDERKATEGORIEN
DONATORIN/DONATOR
Ab CHF 5´000/Jahr nehmen Sie zusätzlich zur Kategorie Förderin/Förderer an den Netzwerkevents als VIP teil.
Zukunftsorientiertes Networking.
MÄZENIN/MÄZEN
Ab CHF 10´000/Jahr reservieren wir Ihnen zusätzlich zur Kategorie Donatorin/Donator eine Top-Logoplatzierung auf der Internetseite der Stiftung FHNW und den Stiftungsevents.
Nachhaltige Präsentation.
GÖNNERIN/GÖNNER
Ab CHF 500/Jahr erhalten Sie als Privatperson oder Unternehmen die aktuellen Veranstaltungsinformationen, die Jahresberichte und werden, sofern gewünscht, zusätzlich auf der Website der Stiftung FHNW genannt.
Verbundenheit zeigen.
STIFTERIN/STIFTER
Mit einem einmaligen Beitrag von CHF 50´000 sind Sie Teil des Stiftungsrats und nehmen neben allen Leistungen der Kategorie Mäzenin/Mäzen besondere Verantwortung für die Gestaltung der Stiftung FHNW, die Mittelverteilung und aktiver Zukunftsgestaltung wahr.
Präsenz auf höchster Ebene.
FÖRDERIN/FÖRDERER
Ab CHF 1´000/Jahr dankt Ihnen die Stiftung zusätzlich zur Kategorie Gönnerin/Gönner durch Aufführung Ihres Namens auf den Spendentafeln, sofern gewünscht.
Neue Synergien nutzen.